Walkathon

18. Schussental-Nordic-Walkathon im Landschaftspark Bodensee-Oberschwaben
Sonntag, den 27.April 2025

Die abwechslungsreiche und landschaftlich sehr reizvolle Strecke ist für Walker und Nordic-Walker ein ideales
Gelände. Sie bezieht den Rösslerweiher mit ein und führt fast ausschließlich über Wald- und Wiesenwege durch
das Lauratal zum Ziel ins Freibad.

Zur Anmeldung (Anmeldeportal ab 18.03 geöffnet)


Strecken/Startzeiten:
09.00 Uhr Volksbank-Lauf (ca. 21 km)
10.30 Uhr Sport-Grimm-Lauf (ca. 10,5 km)
11.30 Uhr Familien-Lauf (ca. 2 km)
12.00 Uhr Welfen-Lauf (ca. 7 km)

Start/Ziel:
ACHTUNG NEU: Dieses Jahr am Hofgut Nessenreben in 88250 Weingarten (das Freibad steht dieses Jahr aufgrund von Renovierungsarbeiten nicht zur Verfügung!)

Ablauf:
8.15 Uhr Beginn Startnummernausgabe am Hofgut Nessenreben
8.45 Uhr Aufwärmprogramm unter fachkundiger Anleitung durch TVW-Trainer
9.00 Uhr Start Volksbank-Lauf
9.00 Uhr Beginn Mini-Messe/Sportartikel-Markt und Verpflegung (Start/Ziel)
10.15 Uhr Aufwärmprogramm unter fachkundiger Anleitung durch TVW-Trainer
10.30 Uhr Start Sport-Grimm-Lauf
11.15 Uhr Aufwärmprogramm unter fachkundiger Anleitung durch TVW-Trainer
11.30 Uhr Start Familien-Lauf
11.45 Uhr Aufwärmprogramm unter fachkundiger Anleitung durch TVW-Trainer
12.00 Uhr Start Welfen-Lauf
13.00 Uhr Zlatko mit Band
14.00 Uhr Lauf-Ende
14.15 Uhr Auftritt Line-Dance mit Workshop
15.00 Uhr Preisverlosung mit anschließendem Hockete

Startgebühr:
10,00 € bei Voranmeldung bis 20.04.2025
12,00 € bei Anmeldung ab 21.04.2025
3,00 € Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren
18,00 € Familie

Die teilnahmestärkste Gruppe wird dieses Jahr mit einem wertigen Preis prämiert  – daher: Rühren Sie gerne in Ihrem Betrieb die Werbetrommel und melden Sie sich als Gruppe an!

Das Anmeldeportal ist ab Dienstag, den 18. März geöffnet.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Versicherung:
Teilnehmer, die Mitglieder eines Sportvereines im Sportkreis Ravensburg sind, der
gleichzeitig dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) angehört, genießen
Versicherungsschutz gemäß Sportversicherungsvertrag des WLSB.

Anmeldung:
Ab sofort bis jeweils 30 min. vor Start möglich
Im Internet: www.turnverein-weingarten.de
per E-Mail: walkathon@turnverein-weingarten.de

Bankverbindung:
VR-Bank Ravensburg-Weingarten
IBAN: DE72 6519 1500 0800 1810 00
Barzahlung: Sport Grimm, Karlstr. 6, 88250 Weingarten
Vor Ort: Tagesmelder

Kontakt:
Jochen Schildmann
walkathon@turnverein-weingarten.de

Verpflegung/DRK:
Mehrere Verpflegungsstationen entlang der Strecke mit Wasser, Obst, Energieriegel und Notfallversorgung durch das DRK.

Parken:
Es stehen öffentliche Parkplätze am Freibad in Nessenreben zur Verfügung.
Bitte nicht am Hofgut Nessenreben parken!

ACHTUNG NEU: Dieses Jahr erstmals mit dabei: Kurs – Sicheres Biken für Kid’s
Zeitraum des Familienlaufs bieten wir für Kids zwischen 8 und 12 Jahren jeweils zwei Mountainbike/Fahrrad Technikkurse (von10-12 und 12-14Uhr) an. Je Kurs können wir bis max. 8 Teilnehmer/innen betreuen.

Hierbei sollen die Kinder den sicheren Umgang mit dem Bike spielerisch verbessern.

In kleinen Schritten werden Übungen wie, Balance, Schneckenrennen und kleinere Hindernisse überfahren, erarbeitet. Ebenso üben wir das sichere Anfahren, Abbiegen und Bremsen. Hierzu werden entsprechende Übungsparcours aufgebaut.

Wir bieten:
– 2 Stunden Fahrtechnik-Training durch ausgebildeten Fahrtechnik-Instruktor (DIMB Mountainbike Guide und Fahrtechniktrainer und Radspass E-Bike Trainer)
– Betreuung & Hilfe-Stellungen
– professioneller Bike-Check inkl. Wartungstipps / Pannenselbsthilfe
– Übungsgelände im Bereich des Schwimmbadparkplatzes

Was wird benötigt:
– verkehrssicheres Fahrrad (muss nicht zwingend E-Bike oder Mountainbike sein).
– Bikecheck erfolgt mit den Teilnehmern bei Kursbeginn.
– Helm (ohne Fahrradhelm ist eine Teilnahme ausgeschlossen)
– Fahrradhandschuhe (empfohlen)
– Trinkflasche, Riegel o.ä.
– Wetterbedingte Kleidung (Regenjacke…)

Waltraud Rosenfelder
Vorsitzende des TV Weingarten 1861 e.V.